Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

citationis N F

См. также в других словарях:

  • List of Roman laws — This is a partial list of Roman laws. The name of the law is usually the gens of the legislator, declined on the feminine form (because in Latin law lex, plural leges is a word with feminine gender). When a law is the initiative of the two… …   Wikipedia

  • Anführungszeichen — „ “ Satzzeichen Punkt ( . ) Komma ( , ) Semikolon ( ; ) Doppelpunkt ( : ) …   Deutsch Wikipedia

  • Wildbann Dreieich — Der nördliche Teil der Dreieich auf einem Stich von Matthäus Merian Der Wildbann Dreieich war ein mittelalterlicher Wildbann im Maingau. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Leyes de Roma — Anexo:Leyes de Roma Saltar a navegación, búsqueda Esta es una lista parcial de las leyes romanas. El nombre de la ley suele ser la gente del legislador, se redujo en la forma femenina (en latín, porque ley lex, del plural leyes es una palabra con …   Wikipedia Español

  • INDORSATAE Literae — dicebantur olim Brevia citationum s. submonitionum, quod in eiusmodi brevium, per quae a Rege actori reum in iudicium adducendi facultas dabatur, dorso s. tergo citario et submonitio, ab Apparitore vel Serviente reo facta, ut in iudicio… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Anführungszeichen — Sn std. (18. Jh.) Stammwort. Übersetzt das Fachwort signum citationis der Druckersprache ( Zeichen des Zitierens, Zeichen des Anführens ). ✎ Brandt, W., Nail, N. MS 86 (1976), 407 426. deutsch s. führen, s. Zeichen …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Gänsefüßchen — Sn std. (18. Jh.) Stammwort. Ersatzwort der Druckersprache für l. signum citationis Zitierzeichen . Wohl so benannt nach der Form des Fußes bzw. der Fährte einer Gans. Vorher (seit Mitte 18. Jh.) ist dafür die Lehnübersetzung Anführungszeichen… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • führen — führen: Als altes Veranlassungswort zu ↑ fahren bedeutet das altgerm. Verb mhd. vüeren, ahd. fuoren, niederl. voeren, aengl. ‹ge›fœ̄ran, schwed. föra eigentlich »in Bewegung setzen, fahren machen«, dann »bringen« und »leiten«. Die nhd.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Führer — führen: Als altes Veranlassungswort zu ↑ fahren bedeutet das altgerm. Verb mhd. vüeren, ahd. fuoren, niederl. voeren, aengl. ‹ge›fœ̄ran, schwed. föra eigentlich »in Bewegung setzen, fahren machen«, dann »bringen« und »leiten«. Die nhd.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Führung — führen: Als altes Veranlassungswort zu ↑ fahren bedeutet das altgerm. Verb mhd. vüeren, ahd. fuoren, niederl. voeren, aengl. ‹ge›fœ̄ran, schwed. föra eigentlich »in Bewegung setzen, fahren machen«, dann »bringen« und »leiten«. Die nhd.… …   Das Herkunftswörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»